
Meeresbildung in Schulen
Seit 2015Kaum etwas ist für Schüler und Schülerinnen spannender, als gemeinsam mit dem Filmemacher*in in fremde Welten abzutauchen und anschliessend einen exklusiven und persönlichen Einblick hinter die Kulissen zu erlangen. Zur aktuellen Auswahl gehören international preisgekrönte Ocean Mind Dokumentationen zum Thema Wale, wie »Das Geheimnis der Buckelwale« (zu sehen auf Tierwelt Live), 5.–13. Klassenstufe, und »Giganten in Gefahr« (zu sehen auf Tierwelt Live), 10.–13. Klassenstufe. Angesichts der Einschränkungen bezüglich der Corona-Situation sind auch virtuelle Filmvorführungen und Diskussionen umsetzbar.
Im Rahmen des alljährlich stattfindenden CINEMARE Meeresfilmfestival sind digitale Formate entstanden, begleitend zu den Filmvorführungen.








Begleitet wird der Film „FASZINATION WASSER – GEHEIMNISVOLLE OSTSEE„. In der Dokumentation ist Uli Kunz in der Ostsee unterwegs und hat so einiges Erstaunliches und auch Beunruhigendes entdeckt. Ihr erfahrt mehr über tödliche Geisternetze, steigendem Wassertemperaturen und COS-Speichern.
Schwertwale leben in kleinen Familien, in denen sie sich über eigene Lautdialekte verständigen. Welche Bedeutung haben die typischen Laute und akustischen Signale der Wale – ähneln sie der menschlichen Sprache? Ein Forscherteam sammelt im kanadischen Pazifik drei Jahre lang Bewegungs- und Schalldaten verschiedener Schwertwalfamilien, um einen möglichen Zusammenhang zwischen Rufmustern und ihrem Verhalten zu untersuchen.